Improvisationstheater zelebriert den Moment. Es ist lebendig und tagesaktuell. Das ermöglicht uns, die "modernen Narren" zu sein, individuelle, gesellschaftliche und politische Entwicklungen auf die Bühne zu bringen, unsere Sicht auf die Welt direkt zu teilen.
Da wir als Improvisationstheater-Spieler auf der Bühne gleichzeitig als Schauspieler, Regisseure und Stückeschreiber fungieren, ist es eine Herausforderung, diese Botschaft an das Publikum klar zu formulieren, während im Miteinander Geschichte und Dramaturgie entstehen, ein Spannungsbogen gebaut und das Stück live geschrieben und inszeniert wird.
Darum gibt es beim improvisierten Theater Formate und Show-Konzepte, die den Rahmen setzen. Sie definieren Thema und Form des Abends und sind meist den Schauspielern, dem Anlass, der Location, dem Publikum auf den Leib geschneidert. Bei manchen Formaten gibt es darüber hinaus auch eine Live-Regie, die mit einem Blick von außen in das Geschehen eingreift.
Ich erarbeite für Festivals, Veranstaltungen, Impro- und Schauspiel-Ensembles Formate und Konzepte. Ich führe Regie - sowohl im Proben -Prozess wie auch live am Abend der Aufführung. Egal ob es um eine Show für eine besondere Location geht, um eine Businessveranstaltung oder eine thematische Umsetzung geht, ich bastele gerne ein passendes Format oder Konzept für Sie. Ich freue mich, wenn Sie mich dazu konkret anfragen.
Ich bin künstlerische Leitung und Gründungsmitglied beim Ensemble "Der Kaktus", mit dem ich verschiedenste Show- und Langformate entwickelt und auf die Bühne gebracht habe. Ich habe das Internationale Würzburger Improtheaterfestival aus der Taufe gehoben und über zehn Jahre die federführende Leitung des Festivals inne gehabt, für das Festival Show-Konzepte gebastelt und diese auf der Bühne umgesetzt. Für meine Arbeit im Rahmen des Festivals wurde mir 2008 der Preis für junge Kultur der Stadt Würzburg verliehen. Ich habe den Würzburger Impro-Marathon konzipiert und das Adrenalin-Festival Kunstlerisch begleitet.
Tripper (2002), Cactus Castle (2003*, ), Zwischen Bratwurst und Bocksbeutel (2004*), ImProgramm halb elf (2005*), Klassenkampf (2006*), Zwischen den Zeilen (2006*), Science and Fiction 2006*), Kaktussen-Kidnapper der Kunst“ (2007*), Tapetenwechsel: Zehn Konzepte für zehn Würzburger Spielorte – Ein Alltagsort wird zur Bühne (2007 und 2008*), Die Wette gilt (2007*), Ein Leben in Schwarz-Weiß (2007*), Ein Paket mit Folgen (2007 mit Stefan Merk), Flashback - Die Show zum Monatsrückblick (2007*), Fight Club (2008*), Held des Alltags (2009*), Kampf der Gladiatoren (2009*), Christmas Stories (2010), Underground (2010*), True Stories (2010, mit Shawn Kinley), Zwischem frechen Volke für das Mainfranken Theater (2011, mit Jim Libby), Willkommen neues Leben (2011), Von Prinzen, Feen und Raubrittern (2011), Hallezinationen (2011, mit Anja Balzer), What if I told you (2012, mit Norbert Deeg und Ben Hartwig), Das Ende der Welt (2013, mit Patti Stiles), Die Jünger Jesu für „Würzburg liest ein Buch (2014), Moyo (2014, mit Shawn Kinley)
*mit Florian Toperngpong
"I think most impressively, Nadine balances the desire to deliver on a concept, and the need to follow impulse. She is mischievous while being committed to the goals of the ensemble."
"Knotenpunkt der internationalen improszene."
"Nadine liebt Spiele und wenn keine “richtigen” Spiele mit “echten” Regeln vorhanden sind, erfindet sie stets neue. Auf der Bühne. Und im Leben."
"Entrepreneur der ImproSzene"
"Nadine bleibt nicht in vorgegebenen Rahmen hängen, sondern erforscht ständig neue Ideen, Formate, Versionen, Anwendungen von Impro. Kreative Macherin"