Workshops und Trainings für jeden

Man improvisiert immer. Nur wer gut vorbereitet ist, kann improvisieren. Wer nicht vorbereitet ist, muss improvisieren. Improvisation leitet sich von dem lateinischen Wort „improvisus“ ab und bedeutet „unvorhergesehen“, „überraschend“ oder auch „nicht geplant“. Sie beschreibt den Vorgang, in der eine Aufgabe mit den im Moment zur Verfügung stehenden Mitteln gelöst wird und ist damit eigentlich ein Synonym für situationsbewusstes Handeln und damit viel umfassender als ihr Ruf, nur Notnagel zu sein. Improvisation bzw. situationsbewusstes Handeln erfordert eine Vielzahl an Fähigkeiten. Diese kann man schulen. Man muss die Situation richtig einschätzen können, im Kontakt mit dem Gegenüber sein, die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Ressourcen abschätzen und diese kommunizieren können und natürlich braucht es Vorbereitung, das notwendige "Fachwissen", das die jeweilige Situation erfordert. Als langjährige Improtheater-Schauspielerin bin ich unter Umständen vielleicht nicht die Richtige, um Sie in Ihrem Fachwissen weiter zu begleiten (es sei denn es handelt sich um die Dramaturgie einer Geschichte oder die glaubhafte Darstellung einer Figur), aber viele der Fähigkeiten, die wir tagtäglich schulen, lassen sich auf eine Vielzahl von alltäglichen Situationen übertragen.

So können Sie in einem meiner Workshops etwa folgende Fähigkeiten verbessern:

Ich passe mich an die individuelle Situation und Fragestellung meiner Teilnehmer an.

  • "A matchmaker of minds and motivations."

    - Steve Jarand, Calgary, Kanada